Schuljahr 23/24

Rauswurf der 4. Klassen
Am Tag vor Schulschluss, wurden unsere 4. Klässlerinnen und 4. Klässler von unserer Schulleiterin Fr. Haider, aus der Schule gepustet! Alle anderen Mitschüler, Lehrerinnen und

Forschertage
In der letzten Schulwoche fanden die bereits bekannten Forschertage statt. Bei coolen Stationen zum Thema „Wasser“, „Feuer“, „Magnetismus“ und „Bewegung“ durften die Kinder wissen sich

Stiftsrallye
Im Juni nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an einer Stiftsrallye teil. In Kleingruppen mussten sie das ganze Gelände des Stiftes Klosterneuburg errätseln

Sieger beim Malwettbewerb
Kurz vor Schulschluss wurden die Siege des heurigen Raiffeisenbank-Malwettbewerbes verkündet. Drei Schüler aus der 3A machten die hervorragenden, 8., 7. und sogar den 1. Platz!

Lamawanderung
Ein unglaublich tolles Erlebnis hatte die 1A am Geburtstag von Fr. Sallinger und Laura. Gemeinsam gingen sie mit Lamas wandern. Da machte sogar die Hitze

Sommerfest
Ein großartiges Schuljahr wurde mit einem tollen Sommerfest abgeschlossen. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Kinder und Eltern gemeinsam den Schulschluss. Klosterneuburger Vereine boten Sportstationen an und

Basketballstars
Ein Traum wurde wahr! Beim heurigen Basketballturnier der Volksschulen belegte unsere Truppe, geleitet von Hr. Gschwind, unseren Basketballtrainer und Lehrer der Allgemeinen Sonderschule, den

Albertina Klosterneuburg
Im Juni besuchte die erste Klasse unter der Begleitung von Fr. Profous und Fr. Sallinger die Albertina Klosterneuburg. Die derzeitige Ausstellung „Skulptura“ war für unsere

Projekttage 3. Klassen
Im Juni fuhren die 3. Klassen ins Waldviertel auf Projekttage. Neben einem Besuch im Moor, durften sie Papierschöpfen und besondere Naturereignisse erleben. Begleitet von Fr.

Erstkommunion
Im Mai feierten 18 SchülerInnen ihre feierliche Erstkommunion. Begleitet von unserer Religionslehrerin Fr. Buckner-Schuh, sowie Pfarrer Schandl durften die Kinder ein kirchliches Hochfest erleben.

Musiker zu Besuch
Ein tolles musikalisches Erlebnis hatten die SchülerInnen der ersten Klassen. Dank der tollen Kooperation mit der Musikschule Klosterneuburg, kamen drei Gitarrenlehrer zu uns an die

Schulneulinge zu Besuch
Im Mai kamen uns die zukünftigen Schülerinnen und Schüler besuchen. Gemeinsam mit den Kindern der 4A erlebten sie Spiel, Spaß und ganz viel gute

Kunstprojekt 3A
Ein besonderes Kunstprojekt machte die 3A im Mai. Nach vielen Wochen der kreativen Arbeit, waren die besonderen Portraits fertig und die Kinder präsentierten diese ganz

Besuch am Bauernhof
Im Mai besuchten die 2. Klassen einen Bauernhof in Niederösterreich. Naturerfahrungen standen an erster Stelle, dieser wertvollen pädagogischen Arbeit. Gemeinsam mit der Bäuerin

Chorissimo
Was für ein Erlebnis! Der Schulchor der VS Hermannstraße durfte am 25. April am Chortag Chorissimo teilnehmen. Die Kinder waren voll Begeisterung dabei und

Stadtspaziergang
Die dritten Klassen beschäftigen sich im April im Sachunterricht mit dem Thema „Heimatkunde“. Nachdem viel über Klosterneuburg gelernt wurde, ging es mit einer professionellen Stadtführerin

Ostern feiern
Ostern ist das Hochfest in der christlichen Kultur. Über mehrere Wochen hinweg konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter der professionellen Begleitung von Fr. Bruckner-Schuh

Frohe Ostern
Das Team der VS & ASO Klosterneuburg, Schulen im Zentrum, wünschen allen Bildungspartnern ein gesegnetes Osterfest!

Vorlesetag in der VS
Die Volkschule nahm heuer ebenso am Vorlesetag teil, wie unsere Partnerschule, ASO Klosterneuburg. In der ersten Stunde öffneten alle Klassen ihre Türen und gemeinsam

Stärken erkennen
Passend zum Schulqualitätsthema „Potentialentfaltung durch stärkenorientierten Unterricht“ gestaltete die 2A zum Kinderbuch „Der Löwe in dir“ großartige Stärkenbilder. Die Schülerinnen und Schüler setzten

Rock 4 Kids
Bereits traditionell kam „Rock 4 Kids“ mit ihrem Programm „Johann Strauß“ zu uns an die Schule. Alle Klassen konnten dieses wunderbare Musiktheater genießen

Bienenprojekt 3B
Ein ganz besonderes Projekt erlebte die 3B – unsere Bienenklasse. Nachdem sie fächerübergreifend alles über Bienen gelernt , eigene Riesenbienen gebastelt und

Fasching
Faschingszeit ist Narrenzeit! Auch in unserer Volksschule sind am Faschingsdienstag viele unterschiedliche fremde Gestalten durchs Haus gezogen. Hier am Bild sehen sie die Kinder der

Tennistraining
Im Februar und März war erneut die Tennisranch Hadersfeld bei uns an der Volksschule. Geleitet durch zwei professionelle Trainer durften alle SchülerInnen und Schüler ihre

Eislaufen 1B
Eislaufen ist jedes Jahr ein Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler. Auch unsere ersten Klassen flitzen bereits über die Klosterneuburger Eisfläche im Happland.

Buchstabentag 1B
Unsere ersten Klassen haben schon viele unterschiedliche Buchstaben erarbeitet. Somit war es an der Zeit ein großes Buchstabenfest zu feiern. Gemeinsam mit der Unterstützung engagierter

Eislaufen
Im Jänner ist bei uns die große Eislaufzeit! Fast alle Klassen stürmen den tollen Eislaufplatz beim Happyland, wo erste Eiserfahrungen oder auch großes Können

100. Schultag
Unglaublich!!! Unsere Tafelklassler feierten am Freitag ihren 100. Schultag. In den letzten 100 Schultagen wurde von den Schülerinnen und Schülern viel geleistet und sie sind

Prohaska Fußballturnier
Im Jänner fand bereits zum 25mal das Herbert Prohaska Fußballturnier statt. Trainiert von unserem Fußballtrainer Hr. Cieslar und begleitet von Pädagogin Nina Glentzer-Siegert, starteten wir

Verkehrstheater – Alle Achtung
Im Dezember gab es eine Festigung der Verkehrserziehung für die 1. und 2. Klassen, sowie die Eulenklasse der ASO. Durch ein tolles Mitmachtheater der AUVA

Urkundenübergabe Wiesenpflege
Im Herbst halfen vier Klassen bei dem Biosphärenpark Wienerwald -Projekt „Wiesenpflege“. Im Dezember kam es zur feierlichen Urkundenübergabe. Vertreter der Stadtgemeinde Klosterneuburg, geleitet von Bürgermeister

Umgekehrter Adventkalender
Im Dezember organisierten beide Schulen den umgekehrten Adventkalender für die Caritas. Hierbei sammeln Kinder für wohltätige Zwecke unterschiedliche Produkte. Anstatt in der Adventzeit ein „Fensterchen“

Weihnachtsfeier – Adventsingen
Im Dezember fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Vom Lehrerinnenteam liebevoll vorbereitet präsentierten die Kinder Weihnachtslieder im Schulgarten. Auch unser Schulchor hatte ein tolles Weihnachtslied vorbereitet.

Scheckübergabe – Projekt Möwe
Durch eine Initiative von Herrn Gronau, Elternteil der 4A, werden die SchülerInnen der Grundstufe 2 im Frühjahr an einem Kinderschutzworkshop des Vereins „Möwe“ teilnehmen können.

Nikolo ist da!
Alle Jahre wieder, kommt am 6. Dezember der Nikolaus zu uns in die Schule. Da wir besonders brave Kinder haben, gab es natürlich auch jede

Adventsingen im Stiegenhaus
Jeden Freitag im Advent treffen sich alle Klassen in der Früh zum Adventsingen. Dabei bereitet eine Klassenstufe ein Weihnachtsgedicht oder -lied vor. Dieser besondere Start

Weihnachtstheater Siberer
Fast schon traditionell fand im Dezember das Kindertheater Siberer mit einer wunderbaren Weihnachtsgeschichte statt. Gemeinsam erlebten die Kinder der VS Hermannstraße und ASO Klosterneuburg ein

Bildungsmesse 2024
Im Dezember fand die Bildungsmesse Klosterneuburg statt. Bereits zum zweiten Mal konnte unser Schulchor unter der Leitung von Fr. Audetat und der Begleitung des Kollegen

Weihnachtsdekoration
Die Weihnachtswichtel waren aktiv. Unter der Mithilfe einiger Schülerinnen und Schüler, sowie Fr. Glentzer-Siegert wurde unser Stiegenhaus weihnachtlich geschmückt. So kann die Adventzeit starten. Jeden

Martinsfest
Im November feierten wir an der ASO Klosterneuburg ein Martinsfest! Gemeinsam mit vielen Eltern, Pfarrer Reinhard und 4 Klassen der VS Hermannstraße erlebten wir hautnah,

Gesundheitsmesse – Schulchor
Im November durften der Schulchor unter der Leitung von Fr. Direktorin Haider und Musikschullehrerin Doris Audetat bei der Gesundheitsmesse in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg auftreten.

Lernalltag in der 1A
In der 1A wird seit Schulbeginn fleißig gelernt. Zwar ist es unsere „Schneckenklasse“, aber langsam sind unsere Superschnecken sicherlich nicht. Bereits nach einigen Wochen können

Büchersammlung
Liebe Eltern,Liebe Erziehungsberechtigte!wir freuen uns, Ihnen unsere Herbstaktion „Büchersammlung“ anzukündigen!Diese Spendenaktion unterstützt die fünf Gruppen in der Nachmittagsbetreuung und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Bücher zum

3A&3B in Carnuntum
Im Oktober waren die 3. Klassen auf den Spuren der Römer unterwegs. Gemeinsam fuhren sie nach Carnuntum, wo sie bei einer spannenden Erlebnisreise in den

Stadterkundungen
In der 3. Klasse steht die Erkundung des Wohnortes im Lehrplan. Bei interessanten Führungen oder durch spielerisches Entdecken, lernen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Wohnstadt

Verkehrssicherheit „Hallo Auto“
Seit 35 Jahren wird bei „Hallo Auto“ die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und

Theater „Nein sagen lernen“
Anfang Oktober hatten wir zwei ganz besondere Gäste bei uns an der Schule im Zentrum. Diese Kooperation fand zwischen der VS und der ASO Klosterneuburg

Judo – Schnupperkurs
Im September finden bei uns an der Schule immer Schnupperstunden des Judovereins Klosterneuburg statt. Bei kreativen Spielen und ersten Judoübungen können die Schülerinnen und Schüler

Neue Schulmöbel eingetroffen
Unsere neuen Schulmöbel sind eingetroffen. In der VS Hermannstraße und ASO Klosterneuburg bekamen wir in diesem Sommer neue Schulmöbel durch unseren Schulerhalter. Neben neuen Schänken,

Wiesenpflege 2. & 4. Klassen
Ende September starteten wieder unsere Wiesenpflegetage in Kooperation mit DI Ilse Wrbka-Fuchsig (Landschaftsökologie, Gartenplanung, Beratung, BPWW-Bildungspartnerin, UmweltWissen-Schulberaterin). Dabei pflegen die Schülerinnen und Schüler der 2. und

Projekttage Litschau 4A & 4B
Am Beginn des Schuljahres waren die 4A & 4B gemeinsam auf Projekttage in Litschau. Neben Glasbläserbesuch, Papierschöpfen, Moorwandern wurde auch die Sonnenwelt besucht. Die Klassenlehrerinnen

Turnsackerlübergabe der Stadtgemeinde
Im September bekamen unsere Tafelklassler das bereits traditionelle Geschenk der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Gemeinsam mit Fr. Helmich, Leiterin des Schul- und Kindergartenreferates und Herrn Gemeindrat Müller-Fembeck,

Segensfeier
Es geht wieder los! Gemeinsam starteten wir mit einer wunderschönen Segensfeier unser neues Schuljahr im Schulgarten. Eltern, Kinder und Pädagoginnen erlebten ein gemeinsames Fest

Schulstart 2024
Es geht wieder los! Gemeinsam starteten wir mit einer wunderschönen Segensfeier unser neues Schuljahr im Schulgarten. Eltern, Kinder und Pädagoginnen erlebten ein gemeinsames Fest mit
Sommerfest
In der letzten Schulwoche fand unser großes Sommerfest statt. Gemeinsam wurden tolle Lieder den Eltern präsentiert. Viele Ehrengäste, unter anderem auch Bürgermeister Christoph Kaufmann, kamen
Verabschiedung 4. Klassen
Am vorletzten Schultag wurden die Schülerinnen undSchüler der 4. Klassen feierlich verabschiedet. Angeleitet von Fr. Dir. Haiderund ihrem Dudelsack, gingen sie durch das Schulgebäude, wo
Forschertage
Ende Juni fanden in der VS die Forschertage MERLIN statt. Markus kam schon traditionell an unserer Schule und hatte zu den Themen „Luft, Optik, Strom
Besuch bei der Feuerwehr
Die ASO 3 verbrachte eine interessante und lustige Zeit bei der Feuerwehr. Egal ob Fahrzeuge, Uniform oder Ausrüstung es konnte entdeckt und ausprobiert werden. Auch
Gitarrenkonzert
Gemeinsam erlebten wir ein wunderschön abwechslungsreiches Gitarrenkonzert. Die Kinder konnten das Instrument Gitarre auf eine besondere Art entdecken und miterleben wie spannend Musik sein kann.
Robert-Mader-Sportfest im Happyland
Am Freitag den 21.6. fand das Sportfest im Happyland statt. Alle Kinder der vierten Klassen der Klosterneuburger Volksschulen und der allgemeinen Sonderschule (heuer ASO1) konnten
So schön war unser Sommerfest!
Unser diesjähriges Sommerfest war kunterbunt und bot viel Abwechslung. Egal ob musikalisch, sportlich, oder kreativ – zusammen macht alles besonders viel Spaß! Ein großes Dankeschön
Hans Czettel Förderpreis
Im Juni erhielt die Gruppe der Unverbindlichen Übung „Gartengestaltung“ den Hans Czettel Förderpreis für ihr außerordentliches Projekt. Ein ganzes Schuljahr lang wurden unterschiedliche Gartenprojekte
Schulfußballcup 2024
Ende Mai fand der Schulcup der Klosterneuburger Volksschulen statt. Insgesamt 6 Mannschaften unserer Schule nahmen daran teil. In unterschiedlichen Schulstufen konnten sie ihre tollen Leistungen
Buchausstellung der 1. Klassen
Bereits nach einigen Schulmonaten schreiben unsere 1. Klässler schon ihre eigenen Bücher. Das ist eine unglaubliche Leistung und daher gib es nun jede Woche eine
Bäckereibesuch der 2B
Im Mai besuchte die 2B zusammen mit ihrem Lehrerinnenteam die Bäckerei in Klosterneuburg. Dort erfuhren die Kinder, wie Brot entsteht, welche Zutaten in ein resches
Bürgermeisterbesuch der 3A
„Frau Direktorin, wir brauchen eine Rolltreppe!“ Mit dieser Aussage einer Schülerin der 3A begann eine abenteuerliche Reise. Gemeinsam verfassten die Kinder einen Brief an den
Chorissimo Chortag NÖ
Am 17. April 2024 fand in Grafenegg der Chortag „Chorissimo“ statt. An diesem Tag präsentieren Chöre aus ganz Niederösterreich ihre Gesangskünste. Mit dabei war auch
Schulshirts sind eingetroffen
Es ist so weit! Unsere neuen Schulshirts sind nach langer Planungsphase endlich eingetroffen. Ab sofort können diese über die Homepage bestellt werden.
